Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

Um das Buch zu Bestellen Klicken Sie hier

Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden.
Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen »Rich Dad« und einen »Poor Dad«. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen ist ein einflussreiches Buch des Autors Robert T. Kiyosaki, das erstmals 1997 veröffentlicht wurde. Es ist weltweit bekannt und gilt als eines der meistverkauften Bücher über persönliche Finanzen. Das Buch vergleicht die finanziellen Philosophien von zwei „Vätern“ – dem „reichen Vater“ (Rich Dad) und dem „armen Vater“ (Poor Dad) – und bietet wertvolle Einblicke in finanzielle Bildung und den Umgang mit Geld.

Hauptthemen und Konzepte

  1. Unterschiedliche Denkweisen über Geld
    • Der „arme Vater“ repräsentiert Kiyosakis leiblichen Vater, der gut ausgebildet und hoch angesehen war, aber mit Geld nicht gut umgehen konnte. Er lehrte Kiyosaki, hart zu arbeiten, gute Noten zu bekommen und eine sichere Arbeitsstelle zu finden.
    • Der „reiche Vater“ hingegen ist der Vater eines Freundes von Kiyosaki, der als Unternehmer und Investor erfolgreich war. Er betonte die Wichtigkeit von finanzieller Bildung, Investitionen und unternehmerischem Denken.
  2. Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
    • Kiyosaki erklärt den Unterschied zwischen Vermögenswerten (Assets) und Verbindlichkeiten (Liabilities). Vermögenswerte sind Dinge, die Geld in die Tasche bringen, wie Investitionen oder Immobilien. Verbindlichkeiten hingegen ziehen Geld aus der Tasche, wie Kredite oder Hypotheken. Der Schlüssel zu Wohlstand ist, mehr Vermögenswerte zu erwerben und Verbindlichkeiten zu minimieren.
  3. Das Konzept der finanziellen Intelligenz
    • Finanzielle Intelligenz bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, Geld zu verstehen und es effizient zu nutzen. Dies umfasst das Wissen über Steuern, Investitionen, den Umgang mit Schulden und das Erkennen von Marktchancen.
  4. Die Bedeutung von unternehmerischem Denken
    • Kiyosaki ermutigt dazu, unternehmerisches Denken zu entwickeln, anstatt sich auf eine traditionelle Karriere zu beschränken. Er betont die Bedeutung des Aufbaus von Unternehmen und Investitionen, um finanzielle Freiheit zu erreichen.
  5. Der Unterschied zwischen Einkommen und Vermögen
    • Einkommen ist das Geld, das man durch Arbeit verdient. Vermögen hingegen ist das, was man besitzt und was Geld generieren kann, selbst wenn man nicht arbeitet. Kiyosaki zeigt, dass es wichtiger ist, Vermögen zu schaffen, das passives Einkommen generiert.

Wichtige Lektionen

  • Arbeiten, um zu lernen, nicht nur um Geld zu verdienen: Kiyosaki betont, dass es wichtig ist, in verschiedenen Bereichen zu lernen und sich weiterzubilden, um seine Fähigkeiten und sein Verständnis für Geld zu erweitern.
  • Über den Tellerrand hinaus denken: Er ermutigt dazu, Möglichkeiten zu suchen und Risiken einzugehen, um finanzielle Chancen zu nutzen.
  • Finanzielle Bildung: Das Buch unterstreicht, dass finanzielle Bildung nicht in den Schulen gelehrt wird und dass es die Verantwortung jedes Einzelnen ist, sich dieses Wissen anzueignen.

Fazit

„Rich Dad Poor Dad“ bietet eine alternative Sichtweise auf den Umgang mit Geld und den Aufbau von Wohlstand. Es stellt konventionelle Ratschläge über Ausbildung und Arbeit in Frage und ermutigt zu einer proaktiveren und unternehmerischen Herangehensweise an das Leben. Das Buch hat Millionen von Lesern inspiriert, ihre finanzielle Situation zu überdenken und Schritte in Richtung finanzielle Unabhängigkeit zu unternehmen.

Um das Buch zu Bestellen Klicken Sie hier

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen